Events
Gürbe Cup Final 2025
- Details
Gürbecup 2025 – Finaltag in Riggisberg
Am Samstag, 20. September 2025, fand in Riggisberg der Finaltag des diesjährigen Gürbecups statt. Der Tag begann nach dem Mittag mit der 4. Runde. In der bestritten die qualifizierten Gruppen zunächst jeweils in zweier Paarungen ein Direcktduell, bevor es später in die Halbfinals und schliesslich in den Final ging.
In spannenden Wettkämpfen der 4. Runde zeigten alle Gruppen nochmals ihr Können. Für den Halbfinal qualifizierten sich die Gruppen Enzian Belp Schützen, Oechtle Riggisberg SG, Grube Fultigen MSG, Mühlibächler Mühlethurnen Lohnstorf SG sowie Wildsau Rüti SG.
Im Halbfinal setzten sich schliesslich die Gruppen Enzian Belp Schützen, Oechtle Riggisberg SG und Grube Fultigen MSG durch und zogen in den entscheidenden Wettkampf ein.
Im Final überzeugten die Schützinnen und Schützen von der Gruppe Enzian Belp Schützen mit einer starken Teamleistung und sicherten sich mit 725 Punkten den Sieg. Auf dem zweiten Rang folgte die Gruppe Oechtle Riggisberg SG mit 709 Punkten. Den dritten Platz belegte die Gruppe Grube Fultigen MSG mit 694 Punkten.
Premiere für die Jungschützen
Zum ersten Mal führten auch die Jungschützen-Gruppen am Finaltag einen eigenständigen Final durch. Die aus den Vorrunden besten drei Gruppen aus der Region traten gegeneinander an und sorgten für zusätzliche Spannung. Den Sieg holte sich die Gruppe Siloknaller Gurzelen mit 484 Punkten. Den zweiten Rang belegte die Gruppe JS 1 Rüti, Riggisberg, Thurnen mit 479 Punkten, gefolgt von der Gruppe JS 1 Grundbach auf dem dritten Platz mit 459 Punkten
Die Jungschützen und Jungschützinnen zeigten gute Resultate. Allen voran Angela Horst von den JS1 Rüti, Riggisberg, Thurnen mit 142 Pkt., Florian Dubach von den JS1 Grundbach mit 136 Pkt. und Cedric Stern von den Siloknaller Gurzelen mit 130 Pkt.
Der Finaltag war geprägt von spannenden Wettkämpfen, konzentriertem Schiessen und guter Kameradschaft unter den Vereinen der Region. Der Gürbeschiesssportverband gratuliert den siegreichen Gruppen herzlich und dankt allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.
 Rangliste Gürbe Cup Final 2025
 Rangliste Gürbe Cup Final 2025
 Rangliste Gürbe Cup Final Jungschützen 2025
 Rangliste Gürbe Cup Final Jungschützen 2025
 
1. Rang  Belp Schützen - Enzian, 725 Punkte
2. Rang  SG Riggisberg - Oechtle, 709 Punkte
3. Rang  MS Fultigen - Grube, 694 Punkte

1. Rang  FS Gurzelen - Siloknaller, 484 Punkte
2. Rang  Rüti / Riggi / Thurnen - JS 1, 479 Punkte
3. Rang  FS Grundbach - JS 1, 459 Punkte

1. Rang  Angela Horst - 142 Punkte
2. Rang  Florian Dubach - 136 Punkte
3. Rang  Cedrik Stern - 130 Punkte

Schiessbetrieb Riggisberg
Anlässe
- Details
Terminliste 2025 
05. März         Präsidentenkonferenz GSSV Rest. Bütschelegg
21. März         DV GSSV Rest. Bütschelegg
 
21. März         1. Auslosung Gürbe -Cup Rest. Bütschelegg
                      Schiesszeiten 22.03. - 13.04.
24. April          2. Auslosung Gürbe -Cup Rest. Bütschelegg
                      Schiesszeiten 25.04. - 18.05.
07. August       3. Auslosung Gürbe -Cup Rest. Adler Riggisberg
                      Schiesszeiten 08. - 31.08
20. September Gürbe -Cupfinal in Riggisberg
04. + 13. Juni  Gürbe -Schützentag Riggisberg
14. Juni           Wettschiessen GSSV Riggisberg
06. + 15. Aug   Gürbe Veteranenschiessen Stafelalp-Grundbach
 Terminliste 2025 Gürbe Schiesssportverband
Terminliste 2025 Gürbe Schiesssportverband
Einlösestelle für Kranz-und Prämienkarten
(Einsendemöglichkeit 1. Apr. bis 31. Okt.)
Gerber Robert, Erlenstrasse 17, 2540 Grenchen
 Tel. 032 652 91 85
Kartenkontrolle MSSV (Für FM-Auszeichnungen SSV & Kant.)
(Einsendemöglichkeit bis 1. Sep.)
Hans Peter Zurbuchen, Landgarbenstr. 22, 3052 Zollikofen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 079 481 76 12
Antrag GSSV FM- Auszeichnungen (ab Kant. Auszeichnung)
Einsendemöglichkeit bis 30. Sep.
Gürbe Schiesssportverband, Stefan Käser, Hangenbachweg 8, 3088 Rüeggisberg
Vorstand GSSV
- Details
Schiessen Region Gürbetal
- Details
 Shooting-Event
Shooting-Event
Bringen Sie Ihre Schiessanlässe online. Rangeur Büro für Schiessplaner und Schussanalyse
Rangliste Wettkampf
27.04.2024  Stafelalpschiessen
05.11.2023  Freundschaftsschiessen Belp
07.10.2023  Längenbergschiessen
10.09.2023  Chabisschiessen
30.04.2023  Stafelalpschiessen
05.11.2022  Freundschaftsschiessen Belp
08.10.2022  Längenbergschiessen
11.09.2022  Chabisschiessen
01.05.2022  Stafelalpschiessen
09.10.2021  Längenbergschiessen
05.09.2021  Stafelalpschiessen
09.11.2019  Freundschaftsschiessen Belp
12.10.2019  Längenbergschiessen
01.09.2019  Herbstschiessen Gelterfingen
28.04.2019  Stafelalpschiessen
03.11.2018  Freundschaftsschiessen Belp
06.10.2018  Längenbergschiessen
09.09.2018  Herbstschiessen Gelterfingen
30.04.2018  Stafelalpschiessen
04.11.2017  Freundschaftsschiessen Belp
01.10.2017  Längenbergschiessen
16.09.2017  Herbstschiessen Gelterfingen
30.04.2017  Stafelalpschiessen
05.11.2016  Freundschaftsschiessen Belp
02.10.2016  Längenbergschiessen
11.09.2016  Herbstschiessen Gelterfingen
01.05.2016  Stafelalpschiessen
07.11.2015  Freundschaftsschiessen Belp
04.10.2015  Längenbergschiessen
13.09.2015  Herbstschiessen Gelterfingen
26.04.2015  Stafelalpschiessen
20.11.2014  Freundschaftsschiessen Belp
05.10.2014  Längenbergschiessen
14.09.2014  Herbstschiessen Gelterfingen
27.04.2014  Stafelalpschiessen
03.11.2013  Freundschaftsschiessen Belp
06.10.2013  Längenbergschiessen
08.09.2013  Herbstschiessen Gelterfingen
28.04.2013  Stafelalpschiessen
03.11.2012  Freundschaftsschiessen Belp
07.10.2012  Längenbergschiessen
09.09.2012  Herbstschiessen Gelterfingen
29.04.2012  Stafelalpschiessen
05.11.2011  Freundschaftsschiessen Belp
02.10.2011  Längenbergschiessen
11.09.2011  Herbstschiessen Gelterfingen
03.05.2011  Stafelalpschiessen
SAT-Admin Lizenzerfassung
- Details
Weisungen für die Lizenzerfassung und Vorstandsmeldung
Grundsatz
Seit der Einführung der Vereinsadministration des SSV, werden die Adressen, Lizenzen und Abonnements unseren Mitglieder und die Funktionen der Vorstandsmitglieder sowie auch die Vereins und Verbandsadressen in dieser verwaltet. Zuständig für die Mutationen in der Vereinsadministration sind primär die Vereine.
Für die Handhabung im Grundsätzlichen und die Vergabe der Zugriffsberechtigung gelten die Weisungen und Bedienungsanleitungen des SSV.
Lizenzkarte
Jeder Schütze bestimmt seinen Stammverein für das Folgejahr bis zum 1. Dezember und teilt seinem bisherigen und seinem zukünftigen Stammverein einen allfälligen Vereinswechsel mit.
Die Adressen sind grundsätzlich jährlich vom 1. Dezember - 15. Februar durch den Verein zu erfassen bzw. im Internet zu mutieren. Eine explizite Bestellung ist nicht erforderlich; der Druck erfolgt automatisch aufgrund der erfassten Daten.
Mitgliederkategorie für JS/JJ-Kursteilnehmer
Die JS-Kursteilnehmer müssen mit dieser Kategorie „JS/JJ-Kursteilnehmer(300m)“ erfasst werden. Die Erfassung mit dieser Kategorie gilt ebenfalls für diejenigen, welche einen Nachwuchskurs 300m besuchen (JJ-Schützen).
Vorstandsmeldung
Die Meldung der Vorstandsmitglieder (Präsident, Kassier, Sekretär, Jungschützenleiter und Empfänger Verbands-/SAT-Rechnung) müssen in der Vereinsadministration erfasst werden, so dass diese Daten von den Verbänden genutzt werden können.
Für die Kommunikation zwischen den Vereinen und Verbänden ist es Pflicht, pro Verein/Präsident eine eMail Adresse zu erfassen!
Abrechnung Verbandsbeiträge
Versand der Rechnung erfolgt an den in der VVA definierten „Empfänger Verbandsrechnung“ (Tätigkeit Mitgliedschaft).
Vereinsnummer gssv: 1.02.4.05
Wer wird für die Prämienberechnung berücksichtigt?
Alle Personen, die im VVA unter dem entsprechenden Verein eingetragen sind
Passivmitglieder und übrige Adressen werden nicht berücksichtigt
Teilnehmer von Bundesprogrammen werden NICHT berücksichtigt
Welche Personen sind in der Basisversicherung für Vereine versichert?
Sämtliche Vereinsmitglieder wie auch:
· Vorstandsmitglieder und Teilnehmer von Arbeitsgruppen
· Teilnehmer und Instruktionspersonal von Jungschützen- und Nachwuchskursen (inkl. Teilnahme an Bundesübungen), einschliesslich Jungschützentreffen und Wettschiessen sowie an Kursen der Nachwuchsförderung im sportlichen Schiessen
· Übrige Schiessende, welche nicht Vereinsmitglieder sind; ausgenommen Teilnehmer an Schiessanlässen und von Organisationen gemäss Art. 30 (Spezialversicherungen)
· Mitarbeitende von Schiessplatzorganisationen und Schützenverbänden
· Personal des in eigener Regie geführten Wirtschaftsbetriebes, inklusive jugendliches Hilfspersonal unter Aufsicht eines Verantwortlichen
· Voraussetzung ist ehrenamtliche Tätigkeit
· Die Teilnehmer von Chilbi-, End-, Plausch-, Grümpel-, Volksschiessen, Ferienpässen, Nachwuchskursen, Trainings- und Übungsschiessen etc. welche vom versicherten Verein durchgeführt werden
 
          
 
						


 
 

 
 

